|
Der Rohbau für den Bahnsteig Reichenau ist ebenfalls im Werden. |
|
|
Die Weichenstraße zum Container und Rangierbereich in Chur wurde noch mal optimiert und die Weichen verdrahtet. |
|
|
Ach ja, die Weichen: Hier standen wieder mal größere Reparaturarbeiten an: Weichenantriebe reinigen oder tauschen, Decoder prüfen oder wegen Defekt tauschen und einige Verdrahtungen erneuern. So geschehen in Lavin, Filisur, Bergün, Reichenau, Kehre Disentis und in Chur. Hier dauern aktuell die Arbeiten noch an. |
|
|
Der Massoth Loconet Funkempfänger konnte nun auch erfolgreich an der Zimo MX10 Zentrale in Betrieb genommen werden. Die Reichweite mit dem Navigator mit Funkempfänger plus für 100 Meter Reichweite, hat voll überzeugt. Demnächst wird es noch eine W-Lan Erweiterung geben! |
|
|
Der Burgberg wurde erhöht und ist auch schon bepflanzt. |
|
|
Die Kehrschleife Filisur - Filisur soll dieses Jahr in Betrieb gehen. Dazu muss auf Seite Filisur der Tunnel noch einmal geöffnet werden, denn Bausünden holen einen früher oder später ein! |
|
|
Der Holzsteg bei Chur wurde entfernt und der Weg so umgebaut, dass jetzt Gehwegplatten verlegt werden konnten. Ein Plus an Sicherheit für unsere Gäste. |
|
|
Das Gleiche auch noch einmal bei Reichenau. Hier musste der Hohlraum unter dem Steg mit etlichen Tonnen Brechkies verfüllt werden, bis dann die Platten verlegt werden konnten. Da hier ja alles in Bewegung ist, musste auch der Holzsteg wieder einmal in der Höhe korrigiert werden. Das bedeutet, dass er nach nur einem Jahr wieder um 20 cm angehoben werden musste! |
|
|
Es geht natürlich auch direkt mit der Anlage weiter. Die Straße wurde über den Bergkamm neu angelegt, die Zufahrt zum Bahnhof hergestellt, der Bahnhofvorplatz angelegt, der Bahnsteig weiter gebaut, die fehlenden Quertragwerke ergänzt, das Abstellgleis (links) erneuert und ein Wanderweg auf der alten Strasse gebaut. Ach ja, die Bepflanzung ist ja auch schon gemacht. |
|
|
Auch die Erhaltung der Gebäude spielt eine Rolle. Dieses Holzgebäude zerfällt zusehends, obwohl es nur 4 Monate im Jahr im Freien steht und jedes Jahr einen Bootslack Anstrich erhält :-(( |
|
|
Da der Kirschbaum mittlerweile dem Haus zusetzt, kam nun vom Eigentümer grünes Licht: Er soll weg. |
|
|
Ein schwieriges Unterfangen, daß nicht folgenlos bleibt. Die Stämme sind so lang, daß sie bis Filisur reichen. Dabei sah das “Bäumchen” gar nicht so groß aus. Bei aller Vorsicht: Die schweren Stämme zertrümmern sogar die großen Felsen! |
|
|
Die Einfahrt Chur Seite Malans wurde abermals umgestaltet und eine weitere DKW (hier noch zur Probe) eingebaut. Das passt aber alles noch nicht so, wie ich es mir vorstelle. |
|
|
Auch oberhalb von Bergün wird Luft gemacht. Hier ist etwas in Vorbereitung. Mehr sag ich erst mal nicht! |
|
|
Hinter Bergün wird auch schon wieder gebaut. |
|
|
Naja, die Info, daß die Haselnuss weg darf, hätte schon etwas eher kommen können! Nun denn, dann steht der Fertigstellung der geänderten Abstellgruppe in Chur |
|
Eine ausgiebige Berichterstattung findet Ihr hier >>>> |
|
|